Leaders & Missions

Leaders & Missions – Der Wirtschaftspodcast für Visionäre und Gestalter.
Der Podcast für alle, die Wirtschaft, Gesellschaft und Innovation aktiv mitgestalten. Wir sprechen mit inspirierenden Persönlichkeiten – Macher:innen, Kreativen und Leadern, die durch ihre Visionen und Missionen den Wandel vorantreiben.

In jeder Episode stellen wir die entscheidenden Fragen:
- Was ist ihre Mission?
- Was treibt sie an?
- Wer oder was unterstützt sie massiv, um voranzukommen?
- Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten?
- Welche Rolle spielt KI?
- Und wie können wir branchenübergreifend voneinander lernen und gemeinsam wachsen?

🔊 Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts und allen gängigen Plattformen!
🌍 Mehr Infos & Episoden: https://www.rethinkingplaces.com/podcast

#leadership #businessmissions #collaborative #newwork #ai

Leaders & Missions

Neueste Episoden

Mission #21: Wie Transparenz zur Schlüsselressource für Innovation wird

Mission #21: Wie Transparenz zur Schlüsselressource für Innovation wird

46m 31s

Was passiert, wenn Wissenschaft, Unternehmertum und echte Mission aufeinandertreffen? Lorenz Pichler und Nikolai Hiss von Susparency sprechen über ihre Mission, Legacy-Systeme zu entschlüsseln – und über die Kraft von Transparenz in SAP-Umgebungen. Ein Gespräch über technische Tiefe, menschliche Motivation und eine klare Vision: Wissen zurückbringen, Innovation ermöglichen.

Themen dieser Episode:

- Wie aus einem Uni-Spin-off ein Deep-Tech-Startup mit Impact wird
- Warum Transparenz in SAP-Systemen heute über Zukunftsfähigkeit entscheidet
- Welche Rolle Künstliche Intelligenz bei der Code-Extraktion spielt
- Was es braucht, um Tribal Knowledge in Institutionelles Wissen zu verwandeln
- Persönliche Hacks: Wie man mit Sport, Klarheit und Mindset...

Mission #20 Better Together – Wie Technologie unsere Arbeitswelt neu verbindet

Mission #20 Better Together – Wie Technologie unsere Arbeitswelt neu verbindet

33m 36s

SAP und Microsoft – zwei Giganten, ein Ökosystem. Doch wie gelingt echte Co-Creation jenseits technischer Integration? In dieser Folge sprechen wir über das "Better Together Play", über Silos, die keine sein wollen, und über die Kraft echter Nutzerzentrierung. Eine Einladung, Systemdenken neu zu betrachten – aus der Praxis für die Praxis.

Themen dieser Episode:
- Warum technologische Integration nicht automatisch Zusammenarbeit bedeutet
- Wie SAP & Microsoft gemeinsam neue Arbeitswelten gestalten
- Welche Rolle Menschen spielen, wenn Systeme miteinander sprechen
- Was wir aus persönlichen Erfahrungen im Plattform-Play lernen können
- Warum es Übersetzer braucht – und noch mehr Möglichmacher...

Mission #19: Bildung neu gestalten - nachhaltig, empathisch, strukturiert

Mission #19: Bildung neu gestalten - nachhaltig, empathisch, strukturiert

43m 13s

- Aktuelle Mission: Als neue Direktorin die Hochschule Ecosign für nachhaltiges Design sichtbarer machen und strategisch weiterentwickeln.
- Beruflicher Wechsel: Von freiberuflicher Moderatorin und Speakerin zur leitenden Rolle in einer Bildungsinstitution (Fresenius-Gruppe).
- Integration von Rollen: Viele inhaltliche Schnittstellen zwischen ihrer Freiberuflichkeit und der Hochschulrolle, insbesondere über das Thema Nachhaltigkeit.
- Organisatorischer Alltag: Kalenderabsprachen zwischen Manager und Hochschule, klare Kommunikation und Struktur als Grundlage für Effizienz.
- Struktur als Basis für Kreativität: Ordnung im physischen und digitalen Raum als Voraussetzung für kreative Prozesse.
- Führung: Empathisches, bewusstes und menschliches Leadership. Aufbau von echter Beziehung als Basis für mentale Unterstützung und...

Mission #18: Was macht eine Führungskraft wirklich wirksam?

Mission #18: Was macht eine Führungskraft wirklich wirksam?

46m 4s

Versicherung? Klingt nach Stabilität, Prozessen und wenig Raum für Wandel.
Doch Isabel Martorell Naßl, COO des Konzerns Versicherungskammer, zeigt, dass genau dort Transformation beginnt – mit Haltung, Struktur und einem klaren Fokus auf Wirksamkeit.
In dieser Folge spricht Carolina mit ihr über die Rolle der COO als Architektin, über Digitalisierung mit Verantwortung und über weibliche Führung, die nicht laut sein muss, um stark zu wirken.

- Einstieg: Warum gerade die COO-Rolle so viel Gestaltungsspielraum hat
- Digitalisierung im Konzern: Verantwortung und Geschwindigkeit in Balance
- Kultureller Wandel: Wie Haltung Strukturen prägt – nicht umgekehrt
- Female Leadership: Klarheit, Präsenz, Wirksamkeit...