Alle Episoden

Mission #21: Wie Transparenz zur Schlüsselressource für Innovation wird

Mission #21: Wie Transparenz zur Schlüsselressource für Innovation wird

46m 31s

Was passiert, wenn Wissenschaft, Unternehmertum und echte Mission aufeinandertreffen? Lorenz Pichler und Nikolai Hiss von Susparency sprechen über ihre Mission, Legacy-Systeme zu entschlüsseln – und über die Kraft von Transparenz in SAP-Umgebungen. Ein Gespräch über technische Tiefe, menschliche Motivation und eine klare Vision: Wissen zurückbringen, Innovation ermöglichen.

Themen dieser Episode:

- Wie aus einem Uni-Spin-off ein Deep-Tech-Startup mit Impact wird
- Warum Transparenz in SAP-Systemen heute über Zukunftsfähigkeit entscheidet
- Welche Rolle Künstliche Intelligenz bei der Code-Extraktion spielt
- Was es braucht, um Tribal Knowledge in Institutionelles Wissen zu verwandeln
- Persönliche Hacks: Wie man mit Sport, Klarheit und Mindset...

Mission #20 Better Together – Wie Technologie unsere Arbeitswelt neu verbindet

Mission #20 Better Together – Wie Technologie unsere Arbeitswelt neu verbindet

33m 36s

SAP und Microsoft – zwei Giganten, ein Ökosystem. Doch wie gelingt echte Co-Creation jenseits technischer Integration? In dieser Folge sprechen wir über das "Better Together Play", über Silos, die keine sein wollen, und über die Kraft echter Nutzerzentrierung. Eine Einladung, Systemdenken neu zu betrachten – aus der Praxis für die Praxis.

Themen dieser Episode:
- Warum technologische Integration nicht automatisch Zusammenarbeit bedeutet
- Wie SAP & Microsoft gemeinsam neue Arbeitswelten gestalten
- Welche Rolle Menschen spielen, wenn Systeme miteinander sprechen
- Was wir aus persönlichen Erfahrungen im Plattform-Play lernen können
- Warum es Übersetzer braucht – und noch mehr Möglichmacher...

Mission #19: Bildung neu gestalten - nachhaltig, empathisch, strukturiert

Mission #19: Bildung neu gestalten - nachhaltig, empathisch, strukturiert

43m 13s

- Aktuelle Mission: Als neue Direktorin die Hochschule Ecosign für nachhaltiges Design sichtbarer machen und strategisch weiterentwickeln.
- Beruflicher Wechsel: Von freiberuflicher Moderatorin und Speakerin zur leitenden Rolle in einer Bildungsinstitution (Fresenius-Gruppe).
- Integration von Rollen: Viele inhaltliche Schnittstellen zwischen ihrer Freiberuflichkeit und der Hochschulrolle, insbesondere über das Thema Nachhaltigkeit.
- Organisatorischer Alltag: Kalenderabsprachen zwischen Manager und Hochschule, klare Kommunikation und Struktur als Grundlage für Effizienz.
- Struktur als Basis für Kreativität: Ordnung im physischen und digitalen Raum als Voraussetzung für kreative Prozesse.
- Führung: Empathisches, bewusstes und menschliches Leadership. Aufbau von echter Beziehung als Basis für mentale Unterstützung und...

Mission #18: Was macht eine Führungskraft wirklich wirksam?

Mission #18: Was macht eine Führungskraft wirklich wirksam?

46m 4s

Versicherung? Klingt nach Stabilität, Prozessen und wenig Raum für Wandel.
Doch Isabel Martorell Naßl, COO des Konzerns Versicherungskammer, zeigt, dass genau dort Transformation beginnt – mit Haltung, Struktur und einem klaren Fokus auf Wirksamkeit.
In dieser Folge spricht Carolina mit ihr über die Rolle der COO als Architektin, über Digitalisierung mit Verantwortung und über weibliche Führung, die nicht laut sein muss, um stark zu wirken.

- Einstieg: Warum gerade die COO-Rolle so viel Gestaltungsspielraum hat
- Digitalisierung im Konzern: Verantwortung und Geschwindigkeit in Balance
- Kultureller Wandel: Wie Haltung Strukturen prägt – nicht umgekehrt
- Female Leadership: Klarheit, Präsenz, Wirksamkeit...

Mission #17: Was bleibt menschlich? - Über Haltung, Tempo und Vertrauen in der neuen Vertriebsrealität

Mission #17: Was bleibt menschlich? - Über Haltung, Tempo und Vertrauen in der neuen Vertriebsrealität

34m 16s

SAP-Vertrieb gilt oft als schwerfällig. Komplexe Prozesse, lange Zyklen, starre Ökosysteme. Justin Schiffmann sieht das anders. Als neuer Director bei Valantic bringt er frischen Wind in eine Branche, die Veränderung braucht. In dieser Folge spricht er mit Carolina Hinrichsen über Leadership, Klarheit – und darüber, warum das richtige Tempo entscheidend ist.

- Einstieg: Warum SAP-Vertrieb ein Beziehungsgeschäft ist
- Justins Wechsel von NTT Data zu Valantic: Haltung, Menschen, Unternehmenskultur
- Was Valantic anders macht – und was das mit End-to-End-Fähigkeiten zu tun hat
- Der Blick aufs Partner-Ökosystem: Warum wir zu oft in Silos denken
- Vertriebsführung heute: Klarheit, Haltung,...

Mission #16:  Wahre Transformation beginnt leise

Mission #16: Wahre Transformation beginnt leise

47m 22s

Was, wenn Wachstum nicht im Außen beginnt – sondern im Innen?

In dieser Episode von Leaders & Missions spricht Carolina mit Philip – Unternehmer, Speaker und Coach – über einen ungewöhnlichen Weg: raus aus der Leistungsschleife, rein in die Selbstführung.
Philip war viele Jahre in der Startup-Welt erfolgreich unterwegs – bis ihn eine zentrale Frage stoppte: „Wer bin ich, wenn ich nichts leiste?“
Was danach kam, war keine Krise, sondern ein bewusster Richtungswechsel: hin zu einer Führung, die nicht auf Tools, sondern auf Präsenz basiert.
Im Gespräch geht es unter anderem um folgende Themen:
- den inneren Bruch vom Getriebenen...

Mission #14: Rethinking Transformation – Was Mittelstand heute wirklich braucht

Mission #14: Rethinking Transformation – Was Mittelstand heute wirklich braucht

0m 24s

Rethinking Transformation – Was Mittelstand heute wirklich braucht
In dieser Folge von Leaders & Missions sprechen Carolina Hinrichsen und Thorsten Kies über die Realität hinter dem Begriff „Transformation“. Statt Buzzwords gibt es echte Einblicke aus der Praxis – ehrlich, reflektiert und zukunftsgerichtet.
Sie sprechen über:
- Warum Führung im Mittelstand oft einsam macht – und was dagegen hilft
- Wie man Transformation nicht als Projekt, sondern als Neugründung begreift
- Welche Rolle Vertrauen, Tempo und Rollenbewusstsein in komplexen Systemen spielen
- Weshalb KI im Mittelstand nicht als Tool, sondern als Co-Worker verstanden werden sollte
- Wie man mit kleinen, klugen...

Mission #13: Einfach gründen – wie „Startbereit“ Hürden abbaut und Gründer:innen stärkt

Mission #13: Einfach gründen – wie „Startbereit“ Hürden abbaut und Gründer:innen stärkt

26m 9s

Gründen in Deutschland – kompliziert, bürokratisch, langsam? Nicht mit Monika von Startbereit.
In dieser Folge von Leaders & Missions sprechen wir über das System hinter Startbereit, warum Gründung keine elitäre Disziplin sein muss und welche strukturellen Barrieren Gründer:innen wirklich ausbremsen.
Ein Gespräch über Mut, Klarheit und digitale Hebel, die echten Impact haben – vor allem für internationale Gründer:innen.

Darum solltest du reinhören:
– Warum Startbereit 50–70 % der Gründungszeit spart
– Wie Plattformdenken Gründung zugänglich macht
– Welche Fehler Monika beim Gründen nicht noch mal machen würde
– Warum Vertrauen & Netzwerk entscheidend sind – besonders als Solo-Founder

Jetzt hören...

Mission 12: Innovation entsteht im Kollektiv - Über Netzwerke mit Haltung

Mission 12: Innovation entsteht im Kollektiv - Über Netzwerke mit Haltung

35m 54s

Wie schafft man Räume, in denen echte Innovation entsteht?
Indem man Begegnung möglich macht – physisch wie digital.

In dieser Folge sprechen wir mit Claudia Behrend, Director bei RCKT und Lead der Digital Hub Initiative, einem der größten Innovationsprojekte Deutschlands. Claudia gewährt persönliche Einblicke in acht Jahre Digitalpolitik, Netzwerkaufbau und Communityführung auf Augenhöhe.

Wir sprechen über:
- die Idee hinter den 25 Hubs in ganz Deutschland
- warum Innovation mehr als nur Technologie ist
- was Female Empowerment mit Infrastruktur zu tun hat
- und wie Haltung, Vertrauen und Begegnung echte Transformation ermöglichen

Ein Gespräch über Mut, Miteinander – und...

Mission #11: Wie man Flächen smarter arbeiten lässt

Mission #11: Wie man Flächen smarter arbeiten lässt

53m 40s

In dieser Folge von Leaders & Missions spricht Carolina Hinrichsen mit Malte Koeditz, dem Gründer von Spaciv. Gemeinsam tauchen sie tief ein in die Frage, warum Flächen heute anders gedacht werden müssen: datenbasiert, flexibel und menschzentriert. Malte teilt seine Erfahrungen aus der Architekturwelt, seine Beweggründe für die Gründung von Spaciv und erklärt, wie Unternehmen durch intelligente Flächennutzung nicht nur Kosten sparen, sondern auch Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit steigern können.
Ein Gespräch über die Zukunft der Arbeitswelten, die Rolle von Real Estate im Unternehmen und darüber, warum die besten Entscheidungen auf fundierten Daten basieren.
Jetzt reinhören und erfahren, wie der Weg zu...